Landesmusikfest 2014; Gugl im Zeichen der Blasmusik
Am Samstag, 24.05.2014, fand im Rahmen des Landesmusikfestes 2014 die Musikparade der oberösterreichischen Kapellen statt, bei der der Musikverein Ungenach gemeinsam mit der Musikkapelle Seewalchen und der Musikkapelle Frankenburg bei der Showdarbietung den Bezirk Vöcklabruck vertrat. Das Landesmusikfest, welches alle 10 Jahre stattfindet wird, setzt sich in diesem Jahr aus verschiedensten Kleinveranstaltungen (Bezirskveranstaltungen), aber auch aus dieser Großveranstaltung zusammen. An diesem Samstag herrschte auf der Gugl einmal nicht die Leichtathletik oder der Fussball, sondern Blasmusikkultur vom Feinsten.
Dem zahlreich erschienenen Publikum erwartete ein gewaltiges Programm mit einer riesigen Anzahl an beteiligten MusikerInnen. Ein Großorchester mit etwa 300 MusikerInnen, ein Schlagwerkorchester mit etwa 100 MusikerInnen, ca. 100 Alphorn- und Jagthornbläser, vielen Boomwhackers, zahlreichen Marschkapellen aus allen Bezirken und einer Großshowdarbietung mit jeweils 3 Kapellen aus mehreren Bezirken.
Der Musikverein Ungenach vertrat bei der Marschdarbietung gemeinsam mit der Marktmusikkapelle Seewalchen und der Trachtenmusikkapelle Frankenburg den Bezirk Vöcklabruck. Mit 4 Blöcken zu je ca. 120 Musikern wurde nach einem Kontermarsch zu einem Kreis in der Mitte des Stadiums marschiert.
Mit dem Marsch „Mein Oberösterreich“ wurden anschließend Sonnenstrahlen auf den Rasen gezaubert, welche an diesem so sonnigen und herrlichen Tag wunderbar zur Gesamtstimmung passten.
Im Anschluss gab es noch ein Gesamtspiel mit allen beteiligten Musikkapellen. Den Schlusspunkt bildete das „Hoamatland“, welches alle entweder mitsangen oder mitspielten. Für uns Musiker, aber vermutlich auch für das Publikum, war es eine sehr schöne Veranstaltung, an die wir uns gerne die nächsten 10 Jahre bis zum nächsten Musikfest erinnern werden.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der offiziellen Homepage des Oberösterreichischen Blasmusikverbandes.