Jahreshauptversammlung 5.01.2014: Neuwahlen mit Obmannwechsel

Jährlich am 5. Jänner wird die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Ungenach abgehalten. Nach einer Gedenkminute zu Ehren unseres kürzlich verstorbenen Mitglieds Peter Gattinger wurde die Jahreshauptversammlung mit der Verlesung der Tagesordnung durch Obmann Fritz Bogensberger eröffnet. Die diesjährige Jahreshauptversammlung bekam eine ganz besondere Bedeutung, waren doch laut Vereinsstatuten wieder Neuwahlen an der Tagesordnung. Diese Neuwahlen wurden von Bgm. Johann Hippmair unter Begutachtung von Bezirksobmann und Vizepräsident des oberösterreichischen Blasmusikverbandes Alfred Lugstein durchgeführt. Sie fanden insofern besondere Beachtung, da, nachdem Fritz Bogensberger das Amt zurückgelegt hatte, mit Harald Kroiss einstimmig ein neuer Obmann gewählt wurde.

 Neuer Vereinsobmann Harald Kroiss (rechts) übernimmt das Amt von Fritz Bogensberger (links)

 

 

Der übrige und alleinige Wahlvorschlag setzte sich aus Obmann-Stellvertreter Christoph Zöbl, Kassierin Sabrina Bogensberger, Schriftführerin und EDV-Referentin Margit Humer, Pressereferentin Elisa Gehmair, den beiden Archivaren Helene Grünbacher und Florian Mittermair, sowie den Beirat für Instrumente, Armit Pflügl, und den Beirat für Bekleidung, Christoph Zöbl, zusammen. Auch dieser Wahlvorschlag wurde von der Versammlung, bestehend aus aktiven Musikanten aber auch aus Ehrenmitgliedern des Vereins, einstimmig angenommen. Der Musikverein wünscht der neuen Führung alles Gute und verlässt sich auf deren Entscheidungskraft, sodass der Verein auch in Zukunft hervorragende Leistungen aller Art erbringen kann.

Neuer Vereinsvorstand: vlnr. Elisa Gehmair, Helene Grünbacher, Florian Mittermair, Sabrina Bogensberger, Christoph Zöbl, Armin Pflügl, Margit Humer, Harald Kroiss, Engelbert Grünbacher

Ein wesentlicher Teil einer jeden Jahreshauptversammlung sind die Berichte des Obmannes, des Kapellmeisters, der Stabführerin und der Jugendreferentin, in denen das vergangene Jubiläumsjahr, der Verein feierte mit dem Bezirksmusikfest das 180-jährige Bestandsjubiläum, Revue passiert gelassen wurde und auf die Herausforderungen des neuen Jahrs eingegangen wurde. Zwischendurch lockerte eine Posaunengruppe mit Bassverstärkung gekonnt auf.

 Posaunengruppe mit Bassverstärkung

Für die musikalische Entwicklung des Vereins ist die Jugendarbeit von besonderer Bedeutung. Die Jugend bildet die Rücklage für das zukünftige musikalische Auftreten des Vereins. Jungmusikalischer Nachschub ist in jeder Hinsicht notwendig und erfrischt zudem das Vereinsleben. Es freut uns daher, dass wir auch heuer wieder zwei neue junge Mitglieder, Schlagzeuger Bernhard Kroiss und Marketenderin Romana Fellner, offiziell in den Verein aufnehmen durften. Weiters freut es uns, dass mit Bernhard Kroiss und Lena Spalt wieder 2 Jungmusiker im Jahr 2013 das Leistungsabzeichen in Bronze absolviert haben.

Neben den Leistungen der Jungmusiker sind es aber jedes Jahr auch die Leistungen von verdienten Musikern, welche das Vereinsleben ermöglichen und die Basis für eine gute Kameradschaft bilden. Der Musikverein kann mittels Ehrungen diese Leistungen würdigen. Heuer konnten 4 Mitglieder geehrt werden:

Die Verdienstmedaille in Bronze für 15-jährige Vereinstätigkeit erhielt:

    • Margit Humer (Tenorhorn, Stabführerin, Schriftführerin)

Die Verdienstmedaille in Silber für 25-jährige Vereinstätigkeit erhielten:

    • Engelbert Grünbacher (Klarinette, Kapellmeister)
    • Christoph Zöbl (Tenorhorn, Obm.-Stv.)

Die Verdienstmedaille in Gold für 35-jährige Vereinstätigkeit erhielt:

    • Fritz Bogensberger (Flügelhorn, Altobmann)

Geehrte Musiker vlnr.: Fritz Bogensberger, Margit Humer, Lena Spalt, Christoph Zöbl, Engelbert Grünbacher, Bernhard Kroiss, Bgm. Johann Hippmair, BObm. u. V-Präs. Alfred Lugstein

Zu allen Auszeichnungen möchte der Musikverein Ungenach noch einmal gratulieren und bedankt sich gleichzeitig für die langjährige und anhaltende Leistung im Musikverein. Außerdem sollen die Auszeichungen Ansporn für weitere verdienstreiche Jahre im Musikverein sein.

Der Musikverein sieht einem musikalischen ereignisreichen Jahr entgegen und freut sich auf die Herausforderungen des Jahres 2014!