Instrumentenvorstellung mit dem Motto 1,2 oder 3!

Am 26.Juni 2014 wurden die SchülerInnen der 3. und 4. Klasse der Volksschule Ungenach zu einer Instrumentenvorstellung ins Musikheim des Musikvereins Ungenach eingeladen. Dabei haben Vereinsmitglieder, aber auch Kinder aus der Volksschule, die bereits ein Instrument lernen, die verschiedenen Instrumente vorgestellt. Nach einem kurzweiligen Theorieteil durften die Instrumente natürlich ausprobiert werden, ehe dann abschließend ein Kuchenbuffet auf die Kinder wartete.

 Instrumentenvorstellung des MV Ungenachs für die VS Ungenach

Bei dieser Vorstellung sollte den Kindern näher gebracht werden, was es heißt, ein Instrument zu lernen und selber aktiv zu spielen. Ein Instrument zu lernen, bedeutet nicht nur „einsames Üben zu Hause“, sondern bietet auch die Möglichkeit, mit Gleichgesinnten in einer kleinen/größeren Gruppe zu musizieren. Durch den Besuch einer Musikschule lernt man außerdem, dass man selbsttätig üben und lernen muss, um ein Ziel zu erreichen. Vortragsstunden und Konzerte stärken darüber hinaus das Selbstbewusstsein, wovon jeder später vor allem im Berufsleben profitieren kann.

Vorstellung von Saxophon, Trompete und Flügelhorn

Vorstellung von Tuba und Tenorhorn durch die Jungmusiker Simon und Dominik

Bei der Instrumentenvorstellung war aber vor allem eines wichtig, nämlich Spaß zu haben. Und so wurde versucht, die oft recht trockene Instrumentenkunde in ein, manchmal nicht ganz ernst gemeintes Quiz zu verpacken. Für Fragen wie „Warum besitzt die Klarinette so viele Klappen und Tasten?“ gab es jeweils drei Antworten; Antwort 1: „Weil es schöner und cooler aussieht!“, Antwort 2: „Weil man mit den vielen Klappen besser angeben kann“, Antwort 3: „Weil man dadurch die Tonhöhe besser verändern kann und schneller spielen kann“ (Anm.: richtige Antwort: Antwort 3); Wie bei 1, 2 oder 3 Quiz konnten die Kinder zwischen diesen Antworten auswählen. Für richtige Antworten gab es zur Belohnung Süßigkeiten.

Vorstellung von Posaune und Tenorsaxophon

Das wesentliche einer Instrumentenvorstellung ist aber, dass die Instrumente auch probiert werden dürfen. Diese Möglichkeit wurde von allen ausgiebig genutzt. 

 Schüler beim Probieren der Instrumente

Zum Abschluss konnten sich die SchülerInnen dann noch beim Kuchenbuffet stärken, ehe es dann wieder zurück in die Volksschule ging.

Wir hoffen, dass sich möglichst viele Kinder für ein Instrument entscheiden werden und bedanken uns bei der Direktion der Volksschule für die Möglichkeit eine Instrumentenvorstellung durchführen zu können.