Frühlingskonzert 2015; Hochkarätige Musik, Show und Tanz in einem!

Klassische Musik, gepaart mit modernen Elementen und ganz traditioneller Blasmusik haben beim diesjährigen Frühlingskonzert unter der Leitung von Engelbert Grünbacher dem Publikum einen schönen, kurzweiligen und abwechslungsreichen Konzertabend beschert. Den zahlreichen Konzertbesuchern erwartete nicht nur Musik vom feinsten, sondern auch eine Tanzeinlage der Expression Dance Company, welche unter der Leitung von Maria Blahous und Karin Burgstaller eine tolle Choreographie präsentierten.

Musikverein Ungenach beim Frühlingskonzert

Nachdem Obmann Harald Kroiss das Konzert eröffnete, wurde das Publikum mit traditioneller Musik, dem Konzertmarsch „Triglav“, begrüßt, welcher dem gleichnamigen höchsten Berg Sloweniens gewidmet ist. Im Anschluss stellten sich unsere erstmals eingesetzten, aber dafür recht redegewandten Sprecher Kerstin Huemer und Peter Nobis vor. Mit ihren gekonnten Überleitungen und kurzweiligen Ansagen schafften sie es, das Publikum auf jedes einzelne Stück vorzubereiten.

Frühlingskonzert MV Ungenach: Ansprache durch ObmannFrühlingskonzert MV Ungenach: Konzertsprecher Kerstin Huemer und Peter Nobis

Schon im zweiten Stück wurde es orientalisch. Mit „Danse Bacchanale“ aus der Oper „Samson und Delila“ wurde unseren Gästen ein Einblick in die berauschenden Feste des Morgenlandes gewährt.

Mit der darauffolgende Polka schnell „Banditen-Galopp“ von Johann Strauß wurden das Publikum und die Musiker wieder in die (beinahe) Gegenwart zurückgeholt und von üblen Banditen – man erkannte kaum, dass es sich um die beiden Konzertsprecher handelte – ausgeraubt. Nicht einmal vor dem Kapellmeister schreckten diese äußerst unangenehmen Zeitgenossen zurück.

Frühlingskonzert MV Ungenach: Impressionen

Nach dem sagenumwobenen Stück „Der Tanz mit dem Teufel“, kam es dann zu einer Glanzleistung des Konzertes. Unser Saxophonist Armin Pflügl spielte das Stück „Saxpack“ mit dem Alt Saxophon und (!) dem Sopran-Saxophon, ein äußerst schwungvolles, aber auch zugleich gefühlvolles Solo. Dieses Solo enthielt so ziemlich alle Gemeinheiten, welche man sich für ein Saxophon einfallen lassen kann. Armin aber ließ sich davon nicht beirren und spielte mit einer solchen Hingabe, dass selbst die hartgesottesten, üblen Banditen von vorhin vor Freude weinen mussten.

Frühlingskonzert MV Ungenach: Solist Armin Pflügl

Im ersten Teil des Konzertes durfte Obmann Harald Kroiss außerdem noch den Beschluss der diesjährigen Jahreshauptversammlung in die Tat umsetzen und durfte Alois Ziegl die Urkunde zur Ehrenmitgliedschaft überreichen. Alois war 55 (!) Jahre aktives Mitglied des Musikvereins und hat diesen Verein nicht nur aktive als Musiker sondern auch als jahrelanges Vorstandsmitglied (Archivar, Obmannstellvertreter, Kapellmeisterstellvertreter,…) geprägt wie kaum jemand zuvor. Wenn es sich jemand ganz besonders verdient hat, Ehrenmitglied zu werden, dann unser so zuverlässiger Klarinettist Alois Ziegl (Anm.: auch als Ehrenmitglied darf man durchaus noch musikalisch aktiv sein!)

Frühlingskonzert MV Ungenach: Ehrung zum Ehrenmitglied, Alois Ziegl

Nach der Pause ging es mit der musikalischen Dichtung „Heaven’s Glory“ schwungvoll weiter. Mit „Crooner’s Serenade“, Swingmusik aus den 70er Jahren schaffte es der Musikverein, alle Zuhörer in fröhliche Tanzstimmung zu versetzen. Nach dieser stimmungsvollen Musik ging es mit einem weiteren Höhepunkt, einem Solo für Tenorhorn, weiter. „Baritone in der Nacht“ lautet dieses Stück und wurde von Margit Humer und Christoph Zöbl mit Bravour so verzaubernd gespielt, dass sich das Publikum im Anschluss lautstark mit „Bravo“ – Rufen bedankte.

Frühlingskonzert MV Ungenach: Solisten Margit Humer und Christoph Zöbl

Die Expression Dance Company unter der Leitung von Karin Burgstaller und Maria Blahous begleitete uns mit einer tollen Tanzeinlage in dem Stück „Der König der Löwen“ und versetzte das Publikum somit in die Geschichte des kleinen Simba und seine Abenteuer im Dschungel. Auch im folgenden „Queen Greatest Hits“ wurde durch eine weitere Choreographie dem Publikum mächtig eingeheizt, sodass die Zuhörer nicht mehr anders konnten, als mit zu stampfen und mit zu klatschen.

Frühlingskonzert MV Ungenach: Expression Dance Company

Mit zwei Zugaben, den traditionellen Märschen „Dem Vater der Musik“ und „O du mein Österreich“ wurde das Konzert stimmungsvoll beendet. Beim letzten Marsch durfte unser frisch gebackenens Ehrenmitglied Alois Ziegl selbst den Taktstock führen, war und ist es doch sein Liebingsmarsch.

Frühlingskonzert des MV Ungenach: Ehrenmitglied Alois Ziegl beim Dirigieren

Der Musikverein bedankt sich bei allen Helfern, die es ermöglichten, dass ein unvergesslicher Konzertabend entstehen konnte. Vor allem aber bei den Sprechern Humer Kerstin und Peter Nobis sowie bei unserem Fotografen Erasmus Grünbacher. Ganz besonderen Dank gilt aber allen Gästen und dem gespendeten Applaus, denn das ist der wahre Lohn aller Musiker.