Instrumentenvorstellung: Das Musikheim bebte!
Wieder einmal wurden am Freitag den 3.07. den Volksschulkindern der 3. und 4. Klasse alle Instrumente eines Blasmusikvereins vorgestellt. Natürlich mit dem Hintergrund, dass das eine oder andere Musiktalent gefunden wird und dass bei den Schülern vor allem Interesse an der (Blas-)musik geweckt wird. Mit Spiel, Spaß und Spannung versuchten aktive Musiker des Vereins dies zu erreichen.
Vorgestellt wurden die 3 wichtigen Gruppen der Blasmusik; die Holzbläser, die Blechbläser und das Schlagwerk. In einem Quizspiel (1,2 oder 3) mussten die Kinder äußerst knifflige Fragen beantworten. Ein Beispiel:
Warum zählt das Saxophon zu den Holzbläsern?
- Antwort 1: Weil das Blatt zur Tonerzeugung aus Holz ist?
- Antwort 2: Weil es früher als Holz gefertigt wurde?
- Antwort 3: Weil es ursprünglich eine Klarinette war und erst später als Saxophon bezeichnet wurde?
Die Antwort bekamen die Schüler mit dem Satz: „Ob ihr wirklich richtig steht, seht ihr wenn die Edith (alias Zuckerlfee) hingeht.
So wurden die Instrumente der Reihe nach theoretisch und praktisch durch Vorspielen vorgestellt. Ein Highlight des Vormittags war das Bläserquartett, bestehend aus drei Tenorhörnern (Dominik Kroiss, Daniela Zöbl, Rudi Zöbl) und einem Bass (Alexander Kroiss).
Im Anschluss durften die Kinder alle Instrumente ausprobieren. Das war ein Höllenspaß (und ziemlich laut). Die Musiker staunten dabei nicht schlecht, welche Talente unter den Schülern lauern. Aus diesem Grund freuen wir uns schon jetzt auf den einen oder die anderen JungmusikerIn.
Der Musikverein bedankt sich bei der Schulleitung für den entstandenen Termin und hofft, dass sich möglichst viele Eltern, dessen Kinder ein Instrument lernen möchten, melden.