Marschwertung 2016; Ausgezeichnung vor Traumkulisse
Am Samstag, 19.06.2016, trat Musikverein Ungenach zum wiederholten Male bei einer Marschwertung in der obersten Wertungsstufe, der Wertungsstufe E, an und erzielte unter der Stabführung von Margit Humer einen ausgezeichneten Erfolg mit bravourösen 91,67 von 100 möglichen Punkten. Der Marschbewerb bei diesem Bezirksmusikfest strahlte ein ganz besonderes Flair aus, schaffte es die Bezirksleitung dieses Mal doch tatsächlich eine Basilika mit einem wunderschönen Vorplatz als Austragungsort und eine große Menge an Besuchern zu organisieren.
Das Bezirksmusikfest wurde dieses Jahr von der Musikkapelle Tiefgraben anlässlich ihres 90jährigen Bestandsjubiläums ausgetragen. Eine perfekte Organisation, viele teilnehmende Musikkapellen und das Flair von Mondsee zauberten ein wundervolles Fest, von dem noch länger gesprochen werden wird.
Der Musikverein Ungenach marschierte kurz vor dem Festakt ein.
Nach dem präzise durchgeführten Pflichtprogramm, bestehend aus dem „Stehenbleiben im klingenden Spiel“, dem „Reihenabfallen“, der „Schwenkung“ und der „Großen Wende“ , stand der MV Ungenach auch schon am großen Vorplatz zur Basilika und war hoch motiviert, die Show zu beginnen.
Mit dem bekannten „Another One Bites the Dust“ von Queen begann die Choreographie mit agilen Vorwärts-, Rückwärts- und Seitwärtsbewegungen. Anschließend wurden 2 Reihen gebildet. Mit einem Schlagzeugsolo und einem geordneten Chaos, wurde die Formation gewechselt.
In 6er Reihen angetreten, marschierten wir dann zum bekannten ABBA Schlager „The Winner Takes it All“ in lebendigen Quadraten mit variablen Positionen. Anschließend war dann der Ausmarsch und das Abtreten und der Auftritt bei der Marschwertung war auch schon wieder vorbei.
Im Anschluss an die Marschwertung wurde noch der Festakt ausgetragen. Dabei stellten sich alle an diesem Tag teilnehmenden Musikkapellen zum großen Gesamtspiel auf. Dieses Gesamtspiel entwickelte sich auf Grund der großen Beteiligung zu einem wahren „Klang-Tsumamie“ , wie es eine lokale Zeitung titelte.
Als Abschluss feierten dann alle Musikkapellen den erreichten Erfolg im Festzelt. Die tolle Stimmung, wie es sie nur bei Musikfesten gibt, steckte alle an, sodass alle viel Spaß und Freude hatten.
Der Musikverein Ungenach bedankt sich bei der Musikapelle Tiefgraben für die perfekte Organisiation und freut sich schon jetzt auf das Bezirksmusikfest 2017, welches in Regau stattfinden wird.
PS an die Bezirksleitung: Für derartige Platzverhältnisse sollte jedes Jahr gesorgt werden. Vielleicht lässt es sich für Regau noch einrichten, eine Basilika und einen entsprechenden Vorplatz zu bauen. Falls nicht, gibt es so etwas vielleicht auch aufblasbar!