Historischer Festzug mit anschließendem Dämmerschoppen in Timelkam
Anlässlich des „500 Jahr Jubiläum Markterhebung Timelkam“ nahm der Musikverein Ungenach am Sonntag, 17.06.2012 beim „Historischen Festzug“ Teil und gestaltete anschließend vor zahlreichem Publikum und vor zahlreich erschienenen Ehrengästen, darunter auch Landeshauptmann Josef Pühringer, den Festakt und später auch den Dämmerschoppen.
Am wohl schönsten und heißesten Sonntag des bisherigen Jahres wurde der historische Festzug um etwa 14.00 Uhr gestartet. Der Musikverein Ungenach marschiert als 8.ter Block zwischen Kamelreitern und Kelten.
Der Festzug bot eine Vielzahl an historischen Attraktionen. Die Zuseher konnten dabei eine alte Postkutsche mit einem 4 – Gespann, die Getreidewirtschaft in ihrer Urform, wobei mit mehreren Wagen der Getreideackerbau von einst dargestellt wurde, sowie die Feuerwehr mit alten und neuen Löschwagen bestaunen.
Außerdem zeigte das „Timelkamer Handwerk“ die Handwerkskunst von einst. Vertreter vom Schmiedehandwerk bis hin Bestatter mit historischer Leichenwagenkutsche waren dabei zu betrachten. Das Kraftwerk Timelkam beendete den Zug mit Wagen der Devise „von der Kohl zur Sonnenkraft“.
Anschließend wurde der Festakt gefeiert und nach kurzen Grußworten von Bürgermeister Johann Riezinger und Landeshauptmann Josef Pühringer die oberösterreichische Landeshymne „Hoamatland“ vom Musikverein Ungenach gespielt und von den vielen Gästen mitgesungen.
Der Musikverein Ungenach hatte nach dem Festakt das Vergnügen, den Dämmerschoppen zu gestalten. Hier wurde versucht, das Publikum mit einem ansprechenden Programm zu unterhalten.
Besonders freute uns, dass sich auch würdige Dirigenten fanden, darunter auch der ehemalige RLB Chef Ludwig Scharinger (siehe Bild), die jeweils einen Marsch dirigierten.
Für die zahlreichen Getränkespenden möchte sich der Musikverein ganz besonders in anbedracht der großen Hitze an diesem Tag bedanken!
Weitere Bilder von diesem sonnigen Tag sehe Sie auf der Bildergalerie von Eras Grünbacher!