Frühlingskonzert 2013; Eröffnung zum Jubiläumsjahr

Am Samstag, 23. März, fand das schon traditionelle Frühlingskonzert des Musikvereines Ungenach unter der Leitung von Engelbert Grünbacher statt. Das Konzert stand heuer in einem ganz besonderen Rahmen, wurde doch damit das Jubiläumsjahr, „180 Jahre Musikverein Ungenach“, eingeleitet.

Musikverein Ungenach: Frühlingskonzert 2013

 

Mit dem Einzugsmarsch aus der Operette „Der Zigeunerbaron“ wurde das Konzert eröffnet. Mit ein „Morgen, ein Mittag, ein Abend in Wien“, einer Ouverture von Franz von Suppe und der Bauern-Polka von Johann Strauß Sohn wurden zwei weitere klassische Stücke dem Publikum präsentiert. Beim letzteren durften die MusikerInnen sogar ihr Gesangstalent unter Beweis stellen. Nach dem symphonischen Werk „Legenda Rumantscha“ schickten dann unsere Trompetensolisten Andreas Humer, Thomas Spalt und Robert Neudorfer mit Bugler’s Holiday unsere Flügelhornisten in die Ferien (anm. Bugle = Flügelhorn).

 Eindrücke aus dem Frühlingskonzert

Zwischen durch wurden von Obmann Fritz Bogensberger die diesjährigen Ehrungen, welche bei der Jahreshauptversammlung am 5. Jänner 2013 von Bezirksobmann und Vizepräsident des Oberösterreichischen Blasmusikverbandes Alfred Lugstein überreicht wurden, erwähnt. Aus all den Ehrungen besonders hervorgehoben wurde die Ehrung von Alois Pohn mit dem Ehrenkreuz in Gold für seine 50 – jährige Vereinsmitgliedschaft.

Frühlingskonzert 2013: Ehrung von Alois Pohn

Außerdem wurde von Obm. Fritz Bogensberger erwähnt, dass unter einstimmiger Beschlussfassung Fritz Harringer und Alois Gehmair (beim Konzert leider erkrankt) zum Ehrenmitglied ernannt wurde.

 Frühlingskonzert 2013: Ehrung von Fritz Harringer

Die zweite Halbzeit startete wieder beschwingt mit dem Marsch „Dem Vater der Musik“ ehe dann mit „Lorraine“ eine blasmusikalische Dichtung aus dem Hause „de Haan“ dargeboten wurde. Beim bekannten Stück „Pink Panther“ durfte das gesamte Saxophonregister, besonders aber Jakob Gnigler am Baritonsaxophon und Elisa Gehmair am Tenorsaxophon, brillieren. Andreas Grünbacher zeigte mit seiner tollen Stimme dann mit „Feeling Good“, dass er sich auf der Bühne wohl fühlt, bevor dann majestätisch geheimdienstlich das Konzert mit „James Bond 007“ beendet wurden.

Frühlingskonzert 2013: Eindrücke (links: Trompentensolisten v.l.n.r: Robert Neudorfer, Thomas Spalt, Andreas Humer; rechts: Gesangssolist Andreas Grünbacher)

Durch das abwechslungsreiche Programm führten gekonnt wie schon im letzten Jahr, das Moderatorenteam Bettina Friedl und Jakob Gnigler. Mit ihrer hervorragenden Moderation schafften sie es, die 180-jährige Vereinsgeschichte geschickt zu verpacken und gleichzeitig auf die Musikstücke einzugehen.

Frühlingskonzert 2013: Moderation (Jakob Gnigler, Bettina Friedl)

Mit der Rückkehr zur traditionellen Blasmusik und den Zugaben „Oh du mein Österreich“ und „Rainer Marsch“ wurde dann der Konzertabend endgültig beendet.

Der Musikverein bedankt sich beim zahlreich erschienenen Publikum für die Unterstützung und für den Applaus. Weiters bedankt sich der Musikverein bei Erasmus Grünbacher, welcher wieder sehr schöne Bilder vom Konzert gemacht hat. (Klicken Sie hier, um zu den Bildern zu gelangen)